Kloster

zurück zur Übersicht

Zisterzienserkloster Chorin

1. Allgemein

Ortsname
Chorin
Institution des Mitglieds
Kommune
Arten Mitarbeitende in Tourismus und Kultur
ehrenamtlich
fest
Haupteigentümer*In auf dem Klostergelände
Land
Weitere Eigentümer*Innen auf dem Klostergelände
keine Angaben

2. Geschichte

Gründungsjahr
1272
Gründungsorden
Zisterzienser
Auflösung
Reformation 16. Jh.
Jahr der Auflösung
1542
Fand eine Wiederbesiedlung statt?
Nein
Wiederbesiedlung Typ
nie wiederbesiedelt
Wiederbesiedelung Beschreibung
keine Angaben
Zentrale Begebenheiten
Grablege askanischer Markgrafen und Markgräfinnen, um 1500 Vernichtung des Südflügels durch Brand, 1810 Wiederentdeckung durch Karl Friedrich Schinkel

3. Baulichkeiten

Geschlossenes Bild der Klosteranlage
ja
Klosterkirche vorhanden
ja
Weitere Gebäude aus Klosterzeit
Ostflügel, Infirmarium, Westflügel, Brauhaus, Pfortenhaus, Klostermühle (Ruine),
Vorherrschender Architekturstil
Gotik
Vorherrschendes Baumaterial
Backstein, Feldstein
Prägende bauliche Ergänzungenaus nachklösterlicher Zeit
keine Angaben

4. Denkmalpflege

Klostergelände ist Flächendenkmal
Ja
Denkmalpflege Status
Flächendenkmal
Gebäuderekonstruktion seit Mitte 20. Jahrhundert
Nein
Gebäuderekonstruktion
keine Angaben
Nutzungsänderungen seit etwa 1990
Ja
Nutzungsänderungen
komplette Nutzung aller Bauten, alle mittelalterlichen Bauten zugänglich, Ausbau Keller des Westflügels und Nutzung als Museumsfläche, Rückbau von Privat- und Dienstwohnungen zu Ausstellungsräumen

5. Nutzung

Nutzung der Klosterkirche
Konzerte
Theateraufführungen
sonstige kulturelle Nutzung
Arten Nutzer*innen auf dem Klostergelände
öffentliche Einrichtungen

6. Kultur

Kulturelles Zentrum
Ja: Klosteranlage, die sich ihrem Selbstverständnis nach als kulturelles Zentrum der Region begreift
Ja: Klosteranlage, die sich ihrem Selbstverständnis nach als kulturelles Zentrum der Region begreift
Ausstellungen werden angeboten
Ja
Ausstellungen
Dauerausstellung und Wechselausstellungen

7. Spiritualität

Eine geistliche Gemeinschaft ist im Kloster ansässig
nein
Lebens- und Wohnorte der Gemeinschaftsmitglieder
keine Angaben
Kirchengemeinde an Klosterkirche ansässig
Ja
Konfession Kirchengemeinde
evangelisch
Gibt es weitere Gottesdienstorte?
Ja
Weitere Gottesdienstorte sind
Kapelle ev.
Gibt es weitere Formen spirituellen Engagements?
Ja
Formen des weiteren spirituellen Engagements
spiritueller Tourismus (Projektstelle, Sven Ahlhelm)
Liegt das Kloster an Pilgerwegen?
Ja
Angebundene Pilgerwege
Jakobsweg
Kloster ist Wallfahrtsort
keine Angaben
Beschreibung des Wallfahrtsortes
keine Angaben

8. Wissenschaft

Kloster mit wissenschaftlicher Arbeit in den Bereichen Religion, Klosterkultur, Denkmalpflege, Ordensforschung oder Geschichte
ja
Formen wissenschaftliche Anbindung
Denkmalpflege, Bauforschung, Quellenforschung zu Urkunden aus der Klosterzeit
Gibt es andere wissenschaftliche Aktivitäten?
ja
Andere Wissenschaftliche Arbeit
Kooperation mit Hochschulen

9. Tourismus

Ist Klosteranlage offen für touristische Nutzung
ja
Gibt es ein gastronomisches Angebot
Ja, ganzjährig
Ja, saisonal
Werden Klosterprodukte vermarktet?
Ja

10. Klosterkultur

Sind Arbeitsbereiche mit einem Bezug zur Klosterkultur dauerhaft ansässig?
Ja
Formen der Klosterkultur
Handwerklich tätig sein
Kreativ tätig sein
Formen der Klosterkultur Beschreibung
keine Angaben

11. Vernetzung

Kloster arbeitet in Netzwerken mit
Ja
Art von Netzwerken
Tourismus
Kultur
Kirche oder religiöse Netzwerke
Bildungspolitik
Wissenschaft
Denkmalpflege

12. Kernkompetenzen

Kloster verfügt Kernkompetenzen in
Kultur
Bildung
Archiv & Geschichte
Beschreibung Kernkompetenzen und weitere Ansprechpartner
Kulturveranstaltung, Dauerausstellung, Themenführungen, Marktfeste
Bild eines Klosters - Zisterzienserkloster Chorin

Zisterzienserkloster Chorin

Amt Chorin 11a

16230 Chorin

Gründungsjahr

1272

Ordenszugehörigkeit

Zisterzienser

Das Kloster entstand als Filiation des Klosters Lehnin und wurde von den brandenburgischen Markgrafen gestiftet. Bevor der Bau an der heutigen Stelle in Chorin erfolgte, wurde 1258 eine Abtei in Mariensee am Parsteiner See errichtet. Da sich der Platz jedoch für die wirtschaftliche Entwicklung als ungünstig erwies, erfolgte ein Umzug nach Chorin. Der Klosterbesitz erstreckte sich über 13 Dörfer, elf Wirtschafts- und zwei Stadthöfe. Durch seine Lage im Grenzgebiet stand Chorin im Mittelpunkt politischer Ereignisse, die Äbte fungierten ab Mitte des 15. Jhs. sogar als kurfürstliche Berater. Zwischen 1542 und 1543 wurde das Kloster im Zuge der Reformation aufgehoben und in ein Kammergut umfunktioniert. Im 19. Jh. fanden erste archäologische und bauhistorische Arbeiten statt, an denen sich u.a. Friedrich Schinkel beteiligte.

Videoporträt Chorin

Klosteranlage

Die frühgotische Anlage am Amtssee wurde als repräsentatives Haus- und Begräbniskloster der Askanier konzipiert. Von der dreiflügeligen Klausur sind heute noch der Ost- und Westflügel erhalten sowie das Hospital – andersAbtshaus genannt – und im Norden die Kirche. Von den Wirtschaftsgebäuden überdauerten eine Mühlenruine und ein Brauhaus.

Lage und Umgebung

Die Klosterruine liegt im wald- und seenreichen UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Die Nachbarstädte Oderberg und Eberswalde bestechen durch ihre malerische Lage und die historischen Sehenswürdigkeiten. Das denkmalgeschützte Schiffshebewerk Niederfinow am Finowkanal wurde 1934 errichtet.

Highlights

Das imposante Bauensemble ist eines der wichtigsten Backsteindenkmäler in Norddeutschland. Besonderheiten sind die Westfassade der ehemaligen dreischiffigen Klosterkirche und das aufwendige Backsteindekor: Lilien- und Weinblätterranken, Formsteinfriese und ein Tierfries sowie detailreiche Gewölbekonsolen schmücken die Bauwerke. Im Westflügel können noch Wandmalereien aus dem frühen 14. Jh. bewundert werden.

Die Konzerte des „Choriner Musiksommers“ gehören zu den beliebtesten Kulturveranstaltungen Brandenburgs.

Das ehemalige Zisterzienserkloster Chorin

Weinblätter und Fabelwesen

Die Zisterzienserabtei Chorin war Haus- und Begräbniskloster der askanischen Markgrafen von Brandenburg. Die repräsentative Rolle des Klosters wird bereits durch seine Lage und den architektonischen Gesamteindruck vermittelt. Nichtsdestoweniger spiegelt sie sich auch in baulichen und ornamentalen Details und deren prächtiger, qualitätsvoller Ausführung sowie der vergangenen, doch an manchen Stellen heute noch erkennbaren Farbigkeit, die uns bei der Besichtigung des ehemaligen Klosters zunächst entgehen.

Unterschiedliche Formen von Backsteinen wurden beim Bau der Anlage verwendet, die ungewöhnliche Größen und Formen aufweisen. Solche Elemente sind in späteren Bauten zahlreicher Brandenburgischer Klöster, nicht nur der Zisterzienser, anzutreffen und weisen alle die Verbindung zur “Choriner Bauhütte”.

Von außen waren die Bauten in Chorin mit einer monochromen Lasur überzogen, teilweise um die unterschiedliche Farbigkeit der Backsteine auszugleichen. Verschiedenartige Friese schmücken die Bauwerke des Klosters: Lilien- und Weinblätterranken, Formsteinfriese, ein Tierfries mit Fuchs und Jagdhund. Zahlreiche Steine weisen Ritzzeichnungen auf.

Die Gewölbekonsolen aus Backstein im Inneren des Ostflügels sind detailreich gearbeitet und stellen Pflanzen, Tiere oder Fabelwesen dar. Die figürlichen Darstellungen wurden in die noch nicht gebrannten Steine geschnitten.

Nicht nur Weiß und Rot

Die Wände der Kirche waren weiß verputzt. So hoben sich die in Rot gehaltenen und mit weißen Fugen versehenen Fenster- und Portalgewände ab. Bündeldienste, Kapitelle mit floralen Mustern und Konsolen des Rippengewölbes des Haupthauses waren zudem polychrom gefasst.

Ein Blick auf den Boden lässt bemerken, dass einige der Steine mit geschwungenen Linienritzungen versehen sind, während die roten und schwarzen Steine im Kirchenchor ein Schachbrettmuster ergeben.

Im Westflügel des Klosters kann man Reste von Wandmalereien aus dem frühen 14. Jahrhundert entdecken. Sie zeigen die Anbetung der Heiligen Drei Könige, den Kindesmord zu Bethlehem und Taufe Christi auf der Nordwand des so genannten Fürstensaales und Kreuzigung Christi  im Speisesaal der Laienbrüder. Die übrigen Wände des Fürstensaales weisen Reste von Putz mit Malereispuren auf. So vermutet man, dass der Raum rundum mit Fresken ausgestattet war, während die Tür- und Fenstereinfassungen, ähnlich wie in der Kirche, einen roten Überzug mit weiß abgesetzten Fugen kontrastierte. Das Gewölbe des Refektoriums war ebenfalls farblich gefasst, denn bei archäologischen Untersuchungen in der Verfüllung des darunter liegenden Kellers fand man Backsteinfragmente des Gewölbes mit türkisen, grauen und schwarzen Farbresten.

Quellen - Bitte hier klicken

Quellen:

  • KRAUSE, Manfred/NISCH, Gunter: Backstein, das Baumaterial des Klosters Chorin. Chorin 1991.
  • RAUE, Jan: Architekturfarbigkeit des Backsteinbaus. Eine vergleichende Studie an Stadt- und Klosterkirchen in der Mark Brandenburg. Worms 2007.
  • SCHMOLL gen. EISENWERTH, Joseph Adolf: Das Kloster Chorin und die askanische Architektur in der Mark Brandenburg 1260–1320. Berlin 1961.
  • SCHUMANN, Dirk: Mauerwerk und Dekor. Die ornamentale Aufwertung der märkischen Architektur um 1300. In: BADSTÜBNER, Ernst/SCHUMANN, Dirk (Hrsg.): Licht und Farbe in der mittelalterlichen Backsteinarchitektur des südlichen Ostseeraums. Berlin 2005, S. 326–347.
  • WITTKOPP, Blandine/SCHUMANN, Dirk/WAGNER, Stefanie: Chorin. Zisterzienser. Bau- und Kunstgeschichte. In: HEIMANN, Heinz-Dieter/NEITMANN, Klaus/SCHICH, Winfried u.a. (Hrsg.): Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, Bd. 1. Berlin 2007, S. 341–348.

 

Text: Justyna Gralak

Klosteranlage

Ein prächtiger Backsteinbau

Die Ruine der Zisterzienserabtei Chorin ist eines der wichtigsten Denkmäler der norddeutschen Backsteingotik. Der prächtige Bau verbindet einen Höhepunkt mittelalterlicher Architekturgeschichte mit einer spannenden Forschungsgeschichte. Bauforschungen, archäologische Ausgrabungen und Restaurierungsarbeiten fanden hier seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts immer wieder statt.

Die Anlage, die um 1300, nach der Verlegung des Konvents von Mariensee an den Hang des westlichen Ufers des Amtssees errichtet wurde, war von Anfang an nicht nur als Zisterzienserkloster, sondern auch als repräsentativer Bau – das Hauskloster und Grablege der brandenburgischen Askanier – konzipiert. Im Norden, auf der höchsten Erhebung fand die Kirche ihren Platz. Die dreiflügelige Klausuranlage erstreckte sich nach Süden. An den Ostflügel stoß an der Südecke das Infirmarium – Krankenflügel für Mönche und Konversen. Obwohl nicht mehr alle Bauten erhalten sind, lässt die Anlage heute noch ihre einstige Bedeutung erkennen.

Die Klosterkirche war eine dreischiffige Pfeilerbasilika mit Kreuzrippenwölbung, einem Querschiff und fünfseitigem Chorpolygon, die spätromanische Formen mit modernen Ansätzen der Backsteingotik vereinigte. Eine Besonderheit bildet die Westfassade der Kirche mit drei Maßwerkfenstern, zwei Treppentürmen – gekrönt von achtseitigen Pyramidendächern – und einer Rosette, sowie das aufwendige und vielfältige Backsteindekor, das sich auch in den erhaltenen Bauten des Ost- und Westflügels findet.

Leben im Kloster

Die Funktion der Räumlichkeiten der beiden noch stehenden Teile kann heute, nicht zuletzt dank  intensiver archäologischer Arbeiten, gut nachvollzogen werden. Und so konnte man im Ostflügel Sakristei, Bibliothek, Parlatorium (Gesprächsraum), Brüdersaal und Kapitelsaal sowie Dormitorium im Obergeschoss nachweisen. Im Westflügel befanden sich zudem die Küche, das Refektorium der Laienbrüder und deren Dormitorium im Obergeschoss, sowie der sogenannte Fürstensaal. Von Westen her erfolgte auch der Zugang zur Anlage mit dem architektonisch hochqualitativen Pfortenhaus.

Als Selbstversorger benötigten Zisterzienserklöster eine große Anzahl von Wirtschaftsgebäuden, von denen in Chorin einige bis heute überdauert haben, während andere anhand von archäologischen Grabungen nachgewiesen werden konnten. Das Kloster verfügte über eine direkt vor den Mauern gelegene Mühle und ein an den Westflügel der Klausur angelehntes Brauhaus. Der Wirtschaftshof sowie die Klosterbauten waren von einer Mauer umschlossen.

Einige der Klausurräume, wie das Infirmarium (Krankensaal) oder der Brüdersaal, waren mit Warmluftheizungen, einer mittelalterlichen Form der Zentralheizung, ausgestattet. An den abgetragenen Südflügel, das Refektorium der Mönche, schloss das Kalefaktorium – die Wärmestube – an, die vermutlich ebenfalls durch eine Warmluftanlage beheizt wurde. Ein ausgeklügeltes System von Wasser- und Abwasserkanälen ermöglichte eine unproblematische Wasserversorgung für alle Zwecke.

Das bereits erwähnte aufwendige Backsteindekor, aber auch die sich wiederholenden Baudetails machten die Anlage zu einem programmatisch einheitlichen Bauensemble, das im Gesamteindruck das Sinnbild einer Stadt – des himmlischen Jerusalems – zu vermitteln vermochte.

Quellen - Bitte hier klicken

Quellen:

  • BADSTÜBNER, Ernst: Brandenburg. Das Land um Berlin – Kunst und Geschichte zwischen Elbe und Oder. Köln 2000.
  • RAUE, Jan: Architekturfarbigkeit des Backsteinbaus. Eine vergleichende Studie an Stadt- und Klosterkirchen in der Mark Brandenburg. Worms 2007.
  • SCHMOLL gen. EISENWERTH, Joseph Adolf: Das Kloster Chorin und die askanische Architektur in der Mark Brandenburg 1260–1320. Berlin 1961.
  • SCHUMANN, Dirk: Mauerwerk und Dekor. Die ornamentale Aufwertung der märkischen Architektur um 1300. In: BADSTÜBNER, Ernst/SCHUMANN, Dirk (Hrsg.): Licht und Farbe in der mittelalterlichen Backsteinarchitektur des südlichen Ostseeraums. Berlin 2005, S. 326–347.
  • WITTKOPP, Blandine/SCHUMANN, Dirk/WAGNER, Stefanie: Chorin. Zisterzienser. Bau- und Kunstgeschichte. In: HEIMANN, Heinz-Dieter/NEITMANN, Klaus/SCHICH, Winfried u.a. (Hrsg.): Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, Bd. 1. Berlin 2007, S. 341–348.

 

Text: Justyna Gralak

Lage und Umgebung

Zwischen Uckermark und Barnim

Die Schönheit der Uckermark und des Barnims wird in der Umgebung der ehemaligen Choriner Abtei sehr deutlich. Die Ruine liegt in der wald- und seenreichen Landschaft der Schorfheide inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Neben der eindrucksvollen Natur bietet das Reservat eine spannende Kulturlandschaft.

Im Mittelalter gehörte das Waldgebiet mit den zahlreichen Oberflächengewässern zunächst zu pommerschem Gebiet und wurde von Slawen bewohnt. Im Zuge der hochmittelalterlichen Ostsiedlung gelang es nach 1230 unter die Herrschaft der Askanier. Spuren der mittelalterlichen Besiedlung lassen sich noch in den Ortstrukturen ablesen. Burgruinen, wie Grimnitz in Joachimsthal, bezeugen die Herrschaft des Askanischen Hauses, die Klosterruine Chorin die Tätigkeit der Zisterzienser.

Mit der Geschichte der Choriner Zisterzienser ist die Stadt Oderberg eng verbunden, die zusammen mit Eberswalde und Liebenwalde den Vorstoß der Askanier nach Norden bis ins Finowtal und an die Oder am Anfang des 13. Jahrhunderts markiert. Alle diese Städte waren zunächst als Burgen für die Grenzsicherung entstanden. In Oderberg besaß das Kloster Chorin einen Weinberg an den Oderhängen und einen Stadthof.

Heute kann man in dem entlang der Alten Oder malerisch liegenden Oderberg vor allem die neugotische Stadtkirche, erbaut von August Stüler, und im Tal die Ruinen der im 14. Jahrhundert errichteten und bis ins 18. Jahrhundert als Festung genutzten Burg „Bärenkasten“ bewundern.

Villenviertel und Schiffshebewerk

Eberswalde dagegen, das zwar während des Krieges sehr stark zerstört wurde, beherbergt noch einige architektonische Schätze. Die Eberswalder Burg ist nicht mehr vorhanden, doch die sich südlich des Marktplatzes erhebende Stadtkirche St. Maria Magdalena ist auf jeden Fall sehenswert. Die gotische Basilika aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts weist in Form und Ausführung zahlreiche Verbindungen zum Kloster Chorin auf. Bemerkenswert ist der Portalschmuck des späten 13. Jahrhunderts.

Am Marktplatz heben sich die beiden Ratshäuser aus dem 18. Jahrhundert und aus den Jahren um 1900 hervor. In der nahegelegenen Adler-Apotheke, einem Fachwerkhaus von 1663 mit einer Hofgalerie, hat heute das Stadtmuseum seinen Sitz. Der Süden der Stadt entging den Kriegszerstörungen und zeigt sich heute noch als gepflegtes Villen- und Kurhäuserviertel.

Zwischen Eberswalde und Oderberg lohn ein kurzer Abstecher nach Hohenfinow um die dortige romanische Kirche zu besichtigen. Es handelt sich dabei um eine ehemals dreischiffige Basilika aus Feldstein mit einem Querturm im Westen. Der beeindruckende Bau datiert ins 13. Jahrhundert und wurde offensichtlich für eine später nicht erfolgte Stadtgründung errichtet. Niederfinow liegt nördlich von Hohenfinow am Finowkanal, der Verbindung zwischen Havel und Oder. Um den Höhenunterschied von 36m auf dem Wasserweg zu überwinden, wurde zunächst beim Bau des Kanals in den Jahren 1906 bis 1914 eine Schleusenfolge aus vier Treppen errichtet. Diese ist heute nicht mehr in Benutzung. Seit 1934 werden die Schiffe mit einem Hebewerk transportiert.

Quellen - Bitte hier klicken

Quellen:

  • BADSTÜBNER, Ernst: Brandenburg. Das Land um Berlin – Kunst und Geschichte zwischen Elbe und Oder. Köln 2000.
  • barnim.de
  • dhm.de/ausstellungen/burg-und-herrschaft/brandenburg/start.htm
  • eberswalde.de
  • oderberg.info
  • schiffshebewerkndf.de
  • schorfheide-chorin.de
  • uckermark.de

Text: Justyna Gralak

Touristisches Angebot

Eine Ruine und ein kulturelles Zentrum

Für Kunst- und Geschichtsinteressierte ist bereits das ehemalige Kloster der Zisterzienser einen Besuch wert. Der imposante Bau ist eines der wichtigsten Backsteindenkmäler in Norddeutschland. Dauerausstellungen informieren über die Baugeschichte des Klosters und die Geschichte des Zisterzienserordens. Doch die Anlage ist heute mehr als eine sehenswerte Ruine mitten in einem weitläufigen Park, denn sie ist gleichzeitig ein bekanntes kulturelles Zentrum der Region.

Das umfassende Kulturprogramm beinhaltet Konzerte, Theateraufführungen, Feste, museumspädagogische Angebote und Ausstellungen. Zu den regelmäßigen jährlichen Veranstaltungen gehören der Choriner Musiksommer und der Choriner Opernsommer. Die seit der Jahreswende 2010/2011 ausgerichteten Neujahrskonzerte sollen als regelmäßige Veranstaltung etabliert werden. Alljährlich zu Ostern, im Oktober und im Advent finden Klostermärkte statt.

Die Schorfheide und ihre Naturschätze

Gleichzeitig lädt die Natur der Schorfheide zum Wandern, Radeln und Kanufahren ein. Das UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ist mit seiner Fläche von 1291km2 eines der größten Schutzgebiete Deutschlands. Die Landschaft mit rund 240 Seen, unzähligen Mooren, ausgedehnten Wiesen und Äckern und dem Waldgebiet der Schorfheide, verfügt über ein gutes Wanderwegenetz.

Für alle Naturinteressierte ist der Besuch im Informationszentrum Blumberger Mühle des Naturschutzbundes, dem Hauptinformationspunkt des Reservats, ein Muss. Das Zentrum informiert mit Ausstellungen über die Pflanzen- und Tierwelt der Schorfheide sowie über Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. Vom nach ökologischen Grundsätzen errichteten Hauptgebäude aus erstreckt sich die Naturerlebnislandschaft mit dem Naturschutzgebiet Blumberger Teiche, einer Sumpfschildkröten-Freianlage und einem Spielplatz. Zahlreiche Veranstaltungen, Führungen und spezielle Ferienprogramme für Kinder runden das Angebot ab.

Wer zudem noch besondere Tiere beobachten möchte, sollte im Wildpark Schorfheide bei Groß Schönebeck vorbeischauen. Hier leben in großzügigen Gehegen Wildtierarten, die für die Schorfheide typisch sind: Wölfe, Rotwild, Damwild und Fischotter. Auch Tiere, die in der Wildbahn nicht mehr anzutreffen sind, wie Elche, Wisente oder Luxe fanden hier ein Zuhause.

In der Schorfheide gelegen, grenzt Chorin zudem an den Nationalen Geopark Eiszeitland am Oderrand. Er umfasst die geologisch charakteristische und interessante Landschaft der letzten Vereisung der Weichselzeit vor ca. 15.000 Jahren. In dem Informationszentrum in Ziethen kann man Neues über die Eiszeit und die Geschichte der Region erfahren. Innerhalb des Parks verläuft die Märkische Eiszeitstraße.

Die nahgelegenen Städte, wie Eberwalde und das etwas weiter entfernte Angermünde sind touristisch gut erschlossen und laden zum Verweilen ein. Hier findet man Übernachtungsmöglichkeiten, aber auch zahlreiche Restaurants und Bistros. Doch man kann auch sehr gut auf die Infrastruktur in der ländlichen Umgebung zurückgreifen, wie beispielsweise auf die Angebote des Ökodorfes Brodowin. Man findet hier neben dem Hofladen des ökologisch geführten Demeter-Hofes auch Übernachtung und Gastronomie in einer schönen natürlichen Umgebung. In Chorin selbst kann man nach einem Klosterrundgang u.a. in der Alten Klosterschänke am Amtssee einkehren.

Quellen - Bitte hier klicken

Quellen:

  • kloster-chorin.org
  • schorfheide-chorin.de
  • wildpark-schorfheide.de
  • blumberger-muehle.de
  • brodowin.de
  • eiszaitland-am-oderrand.de
  • eiszeitstrasse.de
  • eberswalde.de
  • angermünde.de

 

Text: Justyna Gralak

Geschichte

Unter den Askaniern

Die Brandenburgischen Markgrafen beabsichtigten eine neue Klostergründung in der Uckermark als ihr Hauskloster und forderten in diesem Zusammenhang eine Filiation des Klosters Lehnin. Doch bevor der Klosterbau an der heutigen Stelle in Chorin erfolgte, begann man 1258 eine Abtei in Mariensee am Parsteiner See zu errichten. Da sich der Platz jedoch für die wirtschaftliche Entwicklung vermutlich als ungünstig erwies, stimmten die Markgrafen Johann II., Otto IV und Konrad 1273 einem Umzug auf die Anhöhe über dem Amtssee zu.

Der Besitz des Klosters erstreckte sich über 13 Dörfer mit den jeweiligen Kirchenpatronaten und über mehrere Wirtschaftshöfe. In den Höfen, die durch Konversen bewirtschaftet wurden, konnte sich eine starke Eigenwirtschaft entwickeln, die auf Viehzucht und Ackerbau basierte. In den Dörfern setzte man auf die Rentengrundherrschaft.

Seit 1421 gehörte auch die kleine Stadt Niederfinow zum Klostereigentum. Zudem besaß das Kloster Stadthöfe in Angermünde sowie in Oderberg und einen Abtshof in Berlin.

Mitten im politischen Geschehen

Durch seine Lage im Grenzgebiet und seine Position als Hauskloster der Askanier stand Chorin oft im Mittelpunkt politischer Ereignisse und Auseinandersetzungen. Nach dem Aussterben der brandenburgischen Askanier 1320 (1319) waren die Beziehungen zu den folgenden Markgrafen oft angespannt. Das Kloster wurde beispielsweise in den Konflikt zwischen dem Markgrafen Ludwig dem Älteren und dem „Falschen Woldemar“ 1348 hineingezogen. Woldemar, angeblich erbberechtigter Askanier, marschierte mit der Unterstützung des Kaisers Karl IV. und der Mecklenburger in die Uckermark ein. Der Choriner Konvent musste in der Situation Woldemar als neuen Markgrafen anerkennen, kehrte ihm jedoch, nachdem die Lage sich entspannt hatte, 1349 wieder den Rücken zu.

Die Choriner Äbte fungierten seit Mitte des 15. Jahrhunderts als Berater am kurfürstlichen Hof und übernahmen diplomatische Aufgaben. Zudem beteiligte sich das Kloster an der Gründung der Brandenburgischen Landesuniversität Alma Mater Viadrina in Frankfurt an der Oder und am kurfürstlichen Schlossbau in Cölln an der Spree.

In den 1530er Jahren machte sich bereits die Reformation bemerkbar. Die Ordensbrüder waren gezwungen, die ersten Besitzungen des Klosters zu verkaufen, wobei der Konvent bereits nicht mehr vollzählig war. Zwischen 1542 und 1543 wurde das Kloster von Kurfürst Joachim II. offiziell aufgehoben und in ein Kammergut verwandelt.

Denkmalpflegerische Arbeiten

Bevor 1810 mit den Arbeiten Friedrich Schinkels die denkmalpflegerische Beschäftigung mit der Anlage begann, waren viele Originalbauten verfallen. Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts fertigte man erste Zeichnungen an und führte archäologische Untersuchungen durch. Gleichzeitig brach man jedoch auch einige Gebäude ab und ergänzte die Anlage mit neugotischen Elementen. Weitere Arbeiten folgten bis zur großen Denkmalinventarisation und Bauforschung 1928, die von Paul Eichholz und Walther Schleyer durchgeführt wurden.

Quellen - Bitte hier klicken

Quellen:

  • BITTNER, Günther: Chorin – Gestallt und Geschichte eines ehemaligen Zisterzienserklosters. Leipzig 1980.
  • FRÖHLICH, Roland: Die Zisterzienser und ihre Weinberge in Brandenburg. Berlin 2010.
  • GAHLBECK, Christian/SCHRAGE, Getraud Eva: Chorin. In: HEIMANN, Heinz-Dieter/NEITMANN, Klaus/SCHICH, Winfried u.a. (Hrsg.): Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, Bd. 1. Berlin 2007, S. 329–353.

 

Text: Justyna Gralak

Kontakt

Kloster Chorin
Amt Chorin 11a
16230 Chorin

Telefon +49 (0)3336 670 377
E-Mail chorin@klosterland.de
Internet www.kloster-chorin.org

Lage