Am Donnerstag, den 20. September 2012 fand im Dominikanerkloster Prenzlau das „1. Symposium im Klosterland“ statt. Thema der Veranstaltung waren Netzwerke im ländlichen Raum und Potenziale kulturtouristischer Kooperationen.
Die Netzwerkexperten und Tourismuswissenschaftler Dr. Karin Drda-Kühn, Prof. Dr. Mathias Feige und Gerlinde Bendzuck informierten die rund 70 Gäste aus Deutschland und Polen über ihre wissenschaftlichen Forschungsergebnisse und hoben die Potenziale der Vernetzung im Kultursektor in Brandenburg und Westpolen hervor.
Nach der Vorstellung des Deutsch-Polnischen Klosternetzwerkes durch die Projektleiterinnen Lara Buschmann und Lina Lisa Kolbitz stellten Praktiker Best-Practice Beispiele kulturtouristischer Netzwerke vor. Präsentiert wurden u.a. die Straße der Romanik, CROSSART – Route der modernen Kunst, KIRA – Kulturtourismus in der Region Heilbronn-Franken und die Via Sacra – Reisen ohne Grenzen.
Der Präsident des Landtages Brandenburg, Gunter Fritsch, erföffnete die Veranstaltung gemeinsam mit den Vorständen der sponsernden Sparkassen und Vertretern des Ostdeutschen Sparkassenverbands. Das Symposium richtete sich an Kultureinrichtungen und Tourismusämter, private Akteure und Fachpublikum.
Im Rahmen des Symposiums wurde KLOSTERLAND erstmals mit einer großen Wanderausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt.